Ob Paul Gerhard (1607–1676) auch vom Resonanz und Unverfügbarkeitsgedanken durchdrungen war?! Ob ihm der Unterschied von Erreichbarkeit und Verfügbarkeit bedeutsam war?! Ihm war wohl klar, dass er sich aufmachen muss…
weiterlesenNein, nein, ich habe ihn noch nicht kennen gelernt und schon gar nicht ein Jahr mit ihm verbracht. Eher schon mit seinen Gedanken. Vor einem Jahr, auf Grund der Pandemie,…
weiterlesenEtwas Erstaunliches hat sich im Lauf der letzten Woche ergeben. Gleich fünf „Resonanzaufmerksame“ haben mich und jetzt uns auf ein Interview mit Hartmut Rosa aufmerksam gemacht. Ein Satz, der daraus…
weiterlesenMünster, Mitte März. Es ist der Jahrestag des ersten Lockdowns. Mozarts Requiem erklingt. In der großen Hallenkirche sind wir umgeben von Klängen, sind mittendrin im Chor, mitten im Orchester. Ein…
weiterlesenMir wird immer klarer, warum ich so gerne Sendungen wie Zwischen Spessart und Karwendel, Schwaben und Altbayern, Lebenslinien, Stationen…… anschaue. Da sind Menschen angerufen, von einer inneren Stimme, oder auch…
weiterlesenLetzte Exerzitienwoche. Thema der Exerzitien im Alltag: Halt an, wo läufst du hin. Aufgrund der Hygienevorschriften können wir uns nicht live treffen und so finden die wöchentlichen Gruppentreffen per Zoom-Konferenz…
weiterlesenDietmar Pentz hat mir, hat uns ein wunderbares Gedicht zugeschickt. Aber das ist so ein Sache, ohne Abdruckgenehmigung ist eine Veröffentlichung natürlich unzulässig. Du ahnst es schon, ich habe eine…
weiterlesenSchon sind sie aufgegessen die Ostereier, vielleicht sind auch ein paar unentdeckt geblieben, Ostern ist vorbei, sagen manche Leute. Gern möchte ich Euch eine Osternachlese mitteilen, denn Ostern wird ja…
weiterlesenEine Familie aus Aichach hat auf der resonanz-jetzt-Seite meinen Beitrag gelesen und meine Kontaktdaten gesehen. Da hat mir die Tochter diesen gemalten Osterhasen geschickt. Ich habe sie vor 11 Jahren…
weiterlesen