Der Impuls zum 4. Fastensonntag von Martin (in: Zeit für die Seele) spricht mir aus der Seele. Da lese ich die Aussage von Hanna Arendt: „Wenn Menschen zusammenkommen, muss man…
weiterlesenWas sich manchmal so ergibt, nicht auszudenken und mit meinen Möglichkeiten gar nicht möglich! Für mich ist es ein schönes Beispiel, was sich im resonanten Kontakt, auch und gerade in…
weiterlesenPassion „In unserem Arbeitsbereich wird jetzt das Teflon Prinzip implementiert!“, sagt mir im Supervisionsgespräch eine Frau so, als müsste ich das entsprechend meiner Position kennen. Teflon Prinzip?, ich kenne Teflonpfannen,…
weiterlesen„Wenn Menschen zusammenkommen, muss man mit Wundern rechnen.“ Dieses Wort von Hannah Arendt berührt mich, auch wenn ich wohl eher an Wunder glaube, als mit ihnen zu rechnen. Wer ist…
weiterlesenEin Predigt von Pfarrer Wolfgang Schneck, wohl inspiriert von Gedanken in dem Buch „Vor leeren Kirchbänken“ von Tomas Halic hat einen Nachklang in mir hervorgerufen. Jesus zieht sich auf einen…
weiterlesen„Wilhelm von Humboldt sagte einst, in jeder Sprache liege „eine eigenthümliche Weltsicht“. Wenn dem so ist, wie sehr unterscheidet, sich dann die Weltsicht von einer Sprache zur anderen?“ Dieser Frage geht…
weiterlesenGanz überrascht und erfreut, dass ich ihn anrufe, erzählt mir der über 80-jährige Pfarrer, seine demente Hausfrau hat er seit Jahren gepflegt und nun ist sie verstorben: „Herr Knöferl!“, sagt…
weiterlesenDie B300 ist gut ausgebaut, regelmäßig gibt es Überholstreifen. Und raus geht es, ein LKW, ein zweiter und ich könnte auch noch das Auto überholen, doch welche Überraschung – MZ –…
weiterlesen„Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, mach einen Plan!“, so lautet ein jüdisches Sprichwort, das Harald Lesch in einem Beitrag des Kulturmagazins Capriccio zitiert. Eigentlich hatte ich geplant, Dir…
weiterlesen 
			 
					 
					







