Zeit für die Seele

Zeit für die Seele

„Eine Seele?!“ – Nein, die hat er nicht!“

Ich habe auch keine, jedenfalls nicht in dem Sinn, wie ich ein Auto oder eine Bohrmaschine habe. Ich bin sehr froh, dass ich mich „beseelt“ fühlen darf, dass ich glauben darf, mehr als ziemlich viel Wasser, gehalten von Haut und Knochen zu sein, dass mein Leben Sinn hat und Sinn macht.

So möchte ich mit meinen Mitteilungen der Seele Aufmerksamkeit schenken, um Hoffnung, Vertrauen, Zuversicht, Liebe zu erinnern und zu bestärken.

Roter Knoten
Vom Knoten lösen 536 319 Martin Knöferl

Vom Knoten lösen

Mit dem „Gordischen Knoten“ den schon viele mit unterschiedlichen Methoden vergeblich versucht hatten zu lösen, machte Alexander der Große kurzen Prozess, er durchschlug ihn mit dem Schwert. Er eroberte Reich um Reich bis ihm schließlich seine Soldaten die Gefolgschaft verweigerten, er verstarb kurz darauf und in den eroberten Gebieten herrschte über Jahrzehnte Chaos. Ob die…

weiterlesen
Baum und Wurzeln
Wir erinnern uns lediglich 509 339 resonanz jetzt

Wir erinnern uns lediglich

„Das kommt drauf an, wie man die Kabbala versteht. Für uns ist es die Seele des Judentums, jedoch keine „geheime Lehre“, sondern vielmehr die „Lehre vom Geheimen“, das sich im Alltag zeigt. Und das ganz konkret und praktisch. Wir alle sehnen uns nach Liebe und Anerkennung, Sicherheit und Freiheit. Wir glauben: Gott, der in allem…

weiterlesen
Nur für heute 389 584 resonanz jetzt

Nur für heute

Nur für heute werde ich mich bemühen, den Tag zu erleben, ohne die Probleme meines Lebens auf einmal lösen zu wollen. Nur für heute werde ich etwas tun, wozu ich eigentlich keine Lust habe. Und ich werde etwas tun, was mir guttut. Nur für heute werde ich mich vor zwei Übeln hüten: vor der Hetze…

weiterlesen
Martin Schleske bei der Arbeit Foto: Janina Laszlo 2019
Schöpfung 390 587 Martin Knöferl

Schöpfung

Wären die Fasern des Holzes mathematisch definierte Linien, dann ließe sich die Wölbung konstruieren, es ließe sich eine Idealform machen, sie wäre vor der Beginn der Arbeit schon festgelegt. Der Faserverlauf des Holzes ist aber nicht perfekt, darum ist der Werdegang der Gegenwölbung keine Konstruktion, er ist ein Schöpfungsakt. Worin liegt der Unterschied? Eine Konstruktion…

weiterlesen
Leben – Kunst 822 794 Martin Knöferl

Leben – Kunst

Man braucht ein Leben lang. Man braucht ein Leben lang, bis man ein Gesicht hat. Die Befreiung der ganzen bisherigen Beziehungen ist bei der Kunst doppelt wichtig. Es wäre für jeden Menschen das Ideal, sich von allem tatsächlich befreien und auf sich selber zurückkommen zu können, nur das zu sein, was man von Natur aus…

weiterlesen
Du bist für die Ewigkeit da 1701 2560 Martin Knöferl

Du bist für die Ewigkeit da

Wie relevant der Ausspruch von Adolph Kolping  „Du bist ewig da!“ in unseren Tagen ist? Da klingt der Buchtitel von Nina Ruge: „Altern ist heilbar!“ doch schon attraktiver. Und Google hat sich die Abschaffung des Todes als Ziel gesetzt und nimmt dafür jährlich 15 Milliarden Euro in die Hand. Das nenne ich doch mal eine…

weiterlesen
Dran bleiben 1280 960 Martin Knöferl

Dran bleiben

Ein Gespräch in einer Runde, eine Frau erzählt von ihren Erfahrungen mit Meditation. „Das habe ich auch schon mal gemacht!“ platzt jemand dazwischen. – „Das habe ich auch schon gelesen!“ „Da war ich auch schon!“ „Das habe ich auch!“   Und hat es Dich anverwandelt?!   Manche von den Menschen, die den Impuls „Zeit für…

weiterlesen
Kreuz
Gescheiter(t)?! 2560 1920 Martin Knöferl

Gescheiter(t)?!

Hatte ich doch im Lauf der Jahre ein gewisses Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen, eine Souveränität oder wie man neudeutsch sagt, ein „Standing“ entwickelt, so dass irgendwie eine Perspektive in mir aufkam, dass sich das alles noch erweitert und vertieft, wenn ich das eine oder andere noch „optimiere“, „an der einen oder andere Stellschraube drehe“. Was ich…

weiterlesen
Reflexion
getäuscht 1920 2560 Martin Knöferl

getäuscht

Ich schau am Morgen aus dem Hotelfenster in Frankfurt. ?!?! Eine Spiegelung – ein beeindruckendes Erlebnis, das mir zur Erfahrung werden kann. unerwartet Wir lassen uns durch Frankfurt treiben, stehen, so sagt uns der Stadtplan, vor der Liebfrauenkirche. „Ja, wir wollen den Gottesdienst mitfeiern“, und da einige Angemeldete nicht kommen, wird das auch möglich. Ein…

weiterlesen

    Diese Webseite setzt sog. Cookies, hauptsächlich von Diensten Dritter. Lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung. Mit dem Weiternutzen dieser Webseiten stimmen Sie dem Setzen dieser Cookies zu. Oder justieren Sie direkt hier:
    Click to enable/disable Google Fonts.
    Click to enable/disable Google Maps.
    Click to enable/disable video embeds.
    Datenschutz