Gedankensplitter

Gedankensplitter - Beiträge

schweigen
Schweigen 509 339 Martin Knöferl

Schweigen

Unsere Seele macht beständig Lärm, aber es gibt einen Punkt in ihr, der Schweigen ist und den wir niemals vernehmen. Wenn das Schweigen Gottes Eingang findet in unsere Seele, sie durchdringt und dort sich jenem Schweigen verbindet, das heimlich in uns gegenwärtig ist, dann haben wir hinfort in Gott unseren Schatz und unser Herz; und…

weiterlesen
Sonnenblumenblüte
Die Wunder der Welt 800 532 Andreas Kuhnlein

Die Wunder der Welt

Eine Schulklasse wurde gebeten zu notieren, welches für sie die sieben Weltwunder wären. Folgende Rangliste kam zustande: Pyramiden von Gizeh Taj Mahal Grand Canyon Panamakanal Empire State Building St. Peters Dom im Vatikan Große Mauer China Die Lehrerin merkte beim Einsammeln der Resultate, dass eine Schülerin noch am Arbeiten war. Deshalb fragte sie die junge…

weiterlesen
Maria Knotenloeserin
Eine Ode an die Knotenmadonna 945 1424 P. Joseph Thundathil

Eine Ode an die Knotenmadonna

Zwei Mitstudenten kann ich im Zusammenhang mit diesem Lied über Maria, der Knotenlöserin nicht vergessen. Einer hat mich zum ersten Mal in die Kirche Peter am Perlach, wo das Bild der Knotenmadonna steht, geführt. Es war eine Geschichte vor ein paar Jahren an einem Frühlingstag. Der andere hat mich dieses Jahr an einem Frühlingstag motiviert, ein Lied zu komponieren. Begegnungen mit Menschen verändern…

weiterlesen
Sankt Martin 1200 1600 Martin Knöferl

Sankt Martin

Hm?! „Sankt Martin, Sankt Martin, Stankt Martin ritt durch Schnee und Wind…“ Jetzt kann ich wieder alle 4 Strophen auswendig, denn meine Enkeltöchter freuen sich auf den Martinsumzug, den wir als Großfamilie dann noch mehrmals wiederholen. Natürlich freut mich das. Der Name, den ich trage, berührt und bestärkt mich und er fordert mich sehr heraus.…

weiterlesen
Manfred Bauer
Missverständnisse sind die Regel 160 167 Manfred Bauer

Missverständnisse sind die Regel

„Missverständnisse sind die Regel“ – mit diesen Worten beginnt in unserer Diözese normalerweise eine Fortbildung, wenn sie vom Leiter der Supervisionsabteilung gehalten wird. Die Supervision wird in Unternehmen, in öffentlichen Einrichtungen, z. B. Schulen, oder eben auch in der Kirche vermehrt dann eingesetzt, wenn es bei den Arbeitsabläufen knirscht, bzw. wenn zwischen Menschen Konflikte auftreten.…

weiterlesen
Ralf Gössl
Tiefe Wurzeln 600 660 Ralf Gössl

Tiefe Wurzeln

Messgewand mit Weinstock-Motiv, 1993 gestickt von Sr Hermana in Hohenwart Der Weinstock ist ja ein sehr mystisches und lebendiges Bild. Der Gedanke „Lasst euch von mir durchströmen“ und der Gedanke „den Geist einströmen, einflößen lassen“ gefallen mir sehr gut. Mir war dieses Bild des Weinstocks so wichtig, dass ich damals von Sr. Hermana in Hohenwart…

weiterlesen
Der Mensch ist Menschen 530 706 P. Anselm Zeller OSB

Der Mensch ist Menschen

Mtu ni watu – Der Mensch ist Menschen So lautete der Titel des Lehrbuchs für Kiswahili, das mich einige Monate beschäftigte. Ich habe nicht nur mit Hilfe des Buches die Sprache Ostafrikas gelernt, sondern auch die Wahrheit dieses Satzes durchbuchstabiert, ja sogar am eigenen Leib erfahren. Der Afrikaner kann sich nur aus seinem Verhältnis zu…

weiterlesen
Nann
Unverfügbarkeit zum Abschied buchstabiert 2560 2207 Wilfried Nann

Unverfügbarkeit zum Abschied buchstabiert

Die nachfolgenden Assoziationen entstanden anlässlich meiner Verabschiedung aus dem aktiven Dienst als Leiter der kath. Erwachsenenbildung im Ostalbkreis. Nach einem Dank an die vielen guten Worte und Wertschätzungen im Verlauf der Abschiedsfeier, die als Hybrid-Online-Konferenz stattfand, stellte ich folgende Überlegungen an: Mich hat in den letzten Wochen ein Buch von Hartmut Rosa intensiv begleitet: „Unverfügbarkeit“…

weiterlesen
Michael Schatz
auf nummer unsicher 900 901 Michael Schatz

auf nummer unsicher

auf nummer unsicher Starke Wurzeln tiefer Sehnsucht Ein wacher, wilder Traum in mir Ein Wunsch nach unbekannter Weite Urkraft, entfesselt, jetzt und hier Werd’ nach Abenteuer streben Dem Fernweh blindlings vertrau’n Ausgang ungewiss erleben Auf Nummer unsicher bau’n Der Pixelspielewelt entkommen Der Pseudowirklichkeit entgeh’n Mich dem Fernseh’sog entziehen Der virtuellen Welt den Rücken kehr’n Werd’…

weiterlesen
Maria Bayo
Resonanz – Musik – Begegnung 564 588 Georg Fetsch

Resonanz – Musik – Begegnung

Mit die wohl größten Stimmen in der Opernmusik des 20. Jahrhunderts sind für mich die Sopranistin Maria Callas (1923-1977) und der Tenor Luciano Pavarotti (1935-2007). Diese Aussage kann man treffen, auch wenn man, wie ich, kein großer Musikkenner ist. Schon das bloße Anhören einiger weniger Musikstücke hat mir das gezeigt. Genannt sei bei Maria Callas…

weiterlesen

    Diese Webseite setzt sog. Cookies, hauptsächlich von Diensten Dritter. Lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung. Mit dem Weiternutzen dieser Webseiten stimmen Sie dem Setzen dieser Cookies zu. Oder justieren Sie direkt hier:
    Click to enable/disable Google Fonts.
    Click to enable/disable Google Maps.
    Click to enable/disable video embeds.
    Datenschutz