klug klug ist entflammbar zu bleiben denn er wird kommen zu einer zeit die ihm gefällt klug ist erwartungsvoll zu schlafen denn es geschieht auf eine weise die ich nicht…
weiterlesen„Wenn du dich jeden Tag fragst, ob Du verrückt bist oder die anderen, ist mit dir alles in Ordnung.“ Jetzt kann ich nicht garantieren, ob ich den Satz von Antony…
weiterlesenWieder einmal habe ich ein Wort gewonnen. Die Lektüre des Buches von Andre Stern „Begeisterung“ hat es mir erschlossen. „Enthusiasmus“ Enthusiasmus wird in Zeiten, in denen wir uns auf wissenschaftliche…
weiterlesenIm Handeln wird für Hannah Arendt gleichsam das Geborenwerden immer wieder neu aktualisiert. Im Handeln verwirklicht der Mensch seine höchste Fähigkeit nämlich die Gabe, etwas völlig Neues zu beginnen und…
weiterlesenDer Blick ins Grab Die Vision ausgedacht Die Perspektive enttäuscht Das Konzept gescheitert Die Vorstellung an der Wirklichkeit zerschellt Die Hoffnung in Tränen zerronnen Sie wendet sich um Sie…
weiterlesenHolz von einer alten Scheune, die abgerissen wurde, zu nichts mehr zu gebrauchen. Bestenfalls Brennholz und das auch nur mit geringem Heizwert. Altes Holz, ein Zeichen für Vergänglichkeit. Ein Kreuz…
weiterlesenIm Unterschied zur Erschöpfung ist die Trägheit vor allem Gleichgültigkeit, die sich im willentlichen Ignorieren dessen, was im Eigeninteresse liegt, zeigt. Sie ist die bequeme Neutralität, die uns nahelegt, sich…
weiterlesenVom Aggressionsmodus schreibt Hartmut Rosa und in meiner intensiven Beschäftigung mit seinen Wahrnehmungen nehme ich bei mir wahr, wie durchdrungen ich von diesem Aggressionsmodus bin. „aggredere“, dieses lateinische Wort, das…
weiterlesenJa, so sind wir wohl, wir Menschen. Die Bibel, das Weisheitsbuch erzählt davon von Anfang an. Da leben Adam und Eva im Paradies. „Aber nichts ist schwerer auszuhalten als eine…
weiterlesen








