Unverfügbarkeit

Taschenspieler

Taschenspieler 1280 840 Ulrich Berens

Als ich ihn fragte nach seinem Glauben zog er seinen Gott gleich aus der Tasche Es sei praktisch meinte er seinen Gott immer zur Hand zu haben Diesen Gott habe…

weiterlesen
Auf dem Dorfplatz

Nicht gedacht

Nicht gedacht 2560 1920 Martin Knöferl

Nein, wir beziehen niemanden mit ein nein, es wird auch niemand eingebunden Die Frage ist, ob Du, ob ich gern beim Advent auf dem Dorfplatz mitwirke Natürlich im Rahmen der…

weiterlesen
Daniela Kaschke

Wie eine Feder

Wie eine Feder 2560 1707 Daniela Kaschke

Eine Feder schwebt in fließenden Bewegungen zu Boden. Ich sehe ihr nach, sehe sie im Sonnenlicht herabsinken. Wie eine Feder, denke ich. Wie eine Feder sollen wir sein, wenn wir…

weiterlesen
Die Glut bewahren

Die Glut bewahren

Die Glut bewahren 637 924 resonanz jetzt

Rahel und Abel, zwei Hirtenkinder erleben etwas sehr besonders. Ein Blitz schlägt ein und entzündet dabei einen Dornbusch. Den beiden gelingt es, das Feuer aufzunehmen. Feuer vom Himmel, Heiliges Feuer.…

weiterlesen
Aquarell: Christine Euba

Hartmut Rosa: Demokratie braucht Religion

Hartmut Rosa: Demokratie braucht Religion 932 1232 Martin Knöferl

Der Mitgliederschwund in der christlichen Kirchen setzt sich unvermindert fort. Aber was wäre, wenn Religion insgesamt keine Rolle mehr spielt in der demokratischen Gesellschaft? Dieser Frage geht der renommierte Soziologe…

weiterlesen

Vom Zorn

Vom Zorn 510 340 Martin Knöferl

Vom Aggressionsmodus schreibt Hartmut Rosa und in meiner intensiven Beschäftigung mit seinen Wahrnehmungen nehme ich bei mir wahr, wie durchdrungen ich von diesem Aggressionsmodus bin. „aggredere“, dieses lateinische Wort, das…

weiterlesen
Jesuiten Soundtrack

Der Soundtrack meines Lebens

Der Soundtrack meines Lebens 180 259 Günter Grimme

Wenn man sich mit etwas intensiv beschäftigt, wie ich derzeit mit dem Begriff „Resonanz“, der bei Hartmut Rosa in seinem Buch „Unverfügbarkeit“ eine wichtige Rolle spielt, eröffnen sich immer wieder…

weiterlesen
Habenwollen

Habgier

Habgier 960 640 Martin Knöferl

„Weil sich moderne Gesellschaften nur im Modus der Steigerung, das heißt dynamisch zu stabilisieren vermögen, sind sie strukturell und institutionell dazu gezwungen, immer mehr Welt verfügbar zu machen, (sie technisch,…

weiterlesen

Was lebendig bleiben soll

Was lebendig bleiben soll 678 766 Günter Grimme

In der Zwischenzeit habe ich Hartmut Rosas „Unverfügbarkeit“ gelesen und habe für mich eine Zusammenfassung versucht .  Was er schreibt, lässt sich m.E. auch mit den Haltungen von Staunen, Achtsamkeit…

weiterlesen

    Diese Webseite setzt sog. Cookies, hauptsächlich von Diensten Dritter. Lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung. Mit dem Weiternutzen dieser Webseiten stimmen Sie dem Setzen dieser Cookies zu. Oder justieren Sie direkt hier:
    Click to enable/disable Google Fonts.
    Click to enable/disable Google Maps.
    Click to enable/disable video embeds.
    Datenschutz