Zeit für die Seele

Zeit für die Seele

„Eine Seele?!“ – Nein, die hat er nicht!“

Ich habe auch keine, jedenfalls nicht in dem Sinn, wie ich ein Auto oder eine Bohrmaschine habe. Ich bin sehr froh, dass ich mich „beseelt“ fühlen darf, dass ich glauben darf, mehr als ziemlich viel Wasser, gehalten von Haut und Knochen zu sein, dass mein Leben Sinn hat und Sinn macht.

So möchte ich mit meinen Mitteilungen der Seele Aufmerksamkeit schenken, um Hoffnung, Vertrauen, Zuversicht, Liebe zu erinnern und zu bestärken.

Lettern aus einer Druckerei, die ich zum Prägen verwende
Ein Buchstabe anders und ein neues Wort 640 480 Martin Knöferl

Ein Buchstabe anders und ein neues Wort

LEBENschaftlich… ja, richtig gelesen. Lebenschaftlich. Eine spontane Wortneuschöpfung eines Drittklässlers in meiner Religionsklasse, die den Nagel auf den Kopf trifft. Unser Thema war Begegnungen: wem bin ich heute schon alles begegnet, wie waren diese Begegnungen. Dann Zeitschwenk in die Zeit Jesu: wem ist Jesus alles begegnet und wie waren diese Begegnungen. Auf diese Fragestellung kam…

weiterlesen
Eis
Vom Schweigen 1920 2560 Martin Knöferl

Vom Schweigen

Sinnvoll reden kann nur, wer auch schweigen kann, sonst faselt er; richtig schweigen kann nur, wer auch zu sprechen vermag, sonst ist er stumm. In beiden Geheimnissen lebt der Mensch; ihre Einheit drückt sein Wesen aus. Romano Guardini (1885 -1968) „Wer viel redet, glaubt am Ende das, was er sagt!“ Honore de Balzac „Ich kanns…

weiterlesen
Redlichkeit
Redlichkeit 510 340 Martin Knöferl

Redlichkeit

16.000 – sechzehntausend!! Wörter spricht laut BR-Radioschätzfrage ein erwachsener Mensch in Deutschland. (Dabei sind keine Unterschiede zwischen den Geschlechtern!! auszumachen) dazu Radio, Fernsehen, Internet, Smartphone… „Informationen haben eine schmale Aktualitätsspanne. Sie leben vom Reiz der Überraschung. Schon aufgrund ihrer Flüchtigkeit destabilisieren sie das Leben. Unsere Aufmerksamkeit wird heute von ihnen permanent in Anspruch genommen. Der…

weiterlesen
Die Welt im Tropfen von Elisabeth Wiedemann
Keine Utopien 2560 1920 Martin Knöferl

Keine Utopien

Ich mag keine Utopien, weil es dort keine Probleme gibt. Probleme weisen uns in die Zukunft, sie fordern uns heraus, Lösungen zu finden. Wenn es keine Probleme gibt, gibt es auch keine Zukunft. – Kevin Kelly   Kevin Kelly ist einer der bekanntesten amerikanischen Zukunftsforscher. In diesem Zitat gibt er Antwort auf die oft gestellte…

weiterlesen
Hl. Dreikönige St Martin Hörzhausen
beschenkt 2560 1920 Martin Knöferl

beschenkt

Im Wahrnehmen der Situation hat sich in Hörzhausen in den vergangenen 1 ½ Jahren der „SeelenZeitRaum“, eine Gottesdienstform, die von Musik und einigen Impulsen geprägt ist, entwickelt. An Hl. Dreikönig hat das Ensemble „Herztöne“ um BDKJ Jugendpfarrer Dominik Zitzler das Thema „beschenkt“ eingebracht. Die Sterndeuter bringen Gold, Weihrauch und Mhyrre – bringen ihre Schätze dem…

weiterlesen
Über den Wolken
Ein gesegnetes Neues Jahr! 1280 960 resonanz jetzt

Ein gesegnetes Neues Jahr!

Ein gesegnetes Neues Jahr! mit „Halleluja“   https://youtu.be/P5v24Q7i0EE     Martin Knöferl

weiterlesen
Frohe Weihnachten 640 480 Martin Knöferl

Frohe Weihnachten

Es freut mich sehr, dass ich Dir den musikalischen Weihnachtsgruß von Jakob David Rattinger mitteilen darf… https://youtu.be/GlTktTtKCBk Beitragsfoto: „Die Tiere folgen dem Stern“ Dorfplatzkrippe für Kinder 2021

weiterlesen
Machet eure Tore weit 480 640 Martin Knöferl

Machet eure Tore weit

Die Angst klopft an die Tür. Das Vertrauen öffnet. Niemand ist draußen. Chinesisches Sprichwort   Machet eure Tore weit Tom Lier 2020 – für Philomele vocalis https://resonanz.jetzt/wp-content/uploads/2021/12/Machet-eure-Tore-weit.mp3 Die Menschheit lebt im Dunkel und wartet auf ein Licht, auf einen der da komme, mit dem der Tag anbricht. Er macht die Welt ganz neu und führt…

weiterlesen
Hören
… Ohren und hören nicht… 1280 848 Martin Knöferl

… Ohren und hören nicht…

„Die Wahrnehmung, die sich an Information heftet, hat keinen langen und langsamen Blick. Informationen machen uns kurzsichtig und kurzatmig. Es ist unmöglich bei Informationen zu verweilen. Das kontemplative Verweilen bei den Dingen, das absichtslose Sehen, das eine Formel des Glücks wäre, weicht dem Jagen nach Informationen. Wir rennen heute Informationen nach, ohne Wissen zu erlangen.…

weiterlesen

    Diese Webseite setzt sog. Cookies, hauptsächlich von Diensten Dritter. Lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung. Mit dem Weiternutzen dieser Webseiten stimmen Sie dem Setzen dieser Cookies zu. Oder justieren Sie direkt hier:
    Click to enable/disable Google Fonts.
    Click to enable/disable Google Maps.
    Click to enable/disable video embeds.
    Datenschutz