Zeit für die Seele

Redlichkeit

Redlichkeit

Redlichkeit 510 340 Martin Knöferl

16.000 – sechzehntausend!! Wörter spricht laut BR-Radioschätzfrage ein erwachsener Mensch in Deutschland. (Dabei sind keine Unterschiede zwischen den Geschlechtern!! auszumachen) dazu Radio, Fernsehen, Internet, Smartphone… „Informationen haben eine schmale Aktualitätsspanne.…

weiterlesen
Die Welt im Tropfen von Elisabeth Wiedemann

Keine Utopien

Keine Utopien 2560 1920 Martin Knöferl

Ich mag keine Utopien, weil es dort keine Probleme gibt. Probleme weisen uns in die Zukunft, sie fordern uns heraus, Lösungen zu finden. Wenn es keine Probleme gibt, gibt es…

weiterlesen
Hl. Dreikönige St Martin Hörzhausen

beschenkt

beschenkt 2560 1920 Martin Knöferl

Im Wahrnehmen der Situation hat sich in Hörzhausen in den vergangenen 1 ½ Jahren der „SeelenZeitRaum“, eine Gottesdienstform, die von Musik und einigen Impulsen geprägt ist, entwickelt. An Hl. Dreikönig…

weiterlesen
Über den Wolken

Ein gesegnetes Neues Jahr!

Ein gesegnetes Neues Jahr! 1280 960 resonanz jetzt

Ein gesegnetes Neues Jahr! mit „Halleluja“   https://youtu.be/P5v24Q7i0EE     Martin Knöferl

weiterlesen

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten 640 480 Martin Knöferl

Es freut mich sehr, dass ich Dir den musikalischen Weihnachtsgruß von Jakob David Rattinger mitteilen darf… https://youtu.be/GlTktTtKCBk Beitragsfoto: „Die Tiere folgen dem Stern“ Dorfplatzkrippe für Kinder 2021

weiterlesen

Machet eure Tore weit

Machet eure Tore weit 480 640 Martin Knöferl

Die Angst klopft an die Tür. Das Vertrauen öffnet. Niemand ist draußen. Chinesisches Sprichwort   Machet eure Tore weit Tom Lier 2020 – für Philomele vocalis https://resonanz.jetzt/wp-content/uploads/2021/12/Machet-eure-Tore-weit.mp3 Die Menschheit lebt…

weiterlesen
Hören

… Ohren und hören nicht…

… Ohren und hören nicht… 1280 848 Martin Knöferl

„Die Wahrnehmung, die sich an Information heftet, hat keinen langen und langsamen Blick. Informationen machen uns kurzsichtig und kurzatmig. Es ist unmöglich bei Informationen zu verweilen. Das kontemplative Verweilen bei…

weiterlesen
Roter Knoten

Vom Knoten lösen

Vom Knoten lösen 536 319 Martin Knöferl

Mit dem „Gordischen Knoten“ den schon viele mit unterschiedlichen Methoden vergeblich versucht hatten zu lösen, machte Alexander der Große kurzen Prozess, er durchschlug ihn mit dem Schwert. Er eroberte Reich…

weiterlesen
Baum und Wurzeln

Wir erinnern uns lediglich

Wir erinnern uns lediglich 509 339 resonanz jetzt

„Das kommt drauf an, wie man die Kabbala versteht. Für uns ist es die Seele des Judentums, jedoch keine „geheime Lehre“, sondern vielmehr die „Lehre vom Geheimen“, das sich im…

weiterlesen

    Diese Webseite setzt sog. Cookies, hauptsächlich von Diensten Dritter. Lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung. Mit dem Weiternutzen dieser Webseiten stimmen Sie dem Setzen dieser Cookies zu. Oder justieren Sie direkt hier:
    Click to enable/disable Google Fonts.
    Click to enable/disable Google Maps.
    Click to enable/disable video embeds.
    Datenschutz