In unserem Leben und auch in unserem Gebet gibt es ein großes Missverständnis: Wir sind fest davon überzeugt, dass das Leben sich durch unser „Haben wollen“ vermehrt. Ich will mehr…
weiterlesen„Wenn du dich jeden Tag fragst, ob Du verrückt bist oder die anderen, ist mit dir alles in Ordnung.“ Jetzt kann ich nicht garantieren, ob ich den Satz von Antony…
weiterlesenWieder einmal habe ich ein Wort gewonnen. Die Lektüre des Buches von Andre Stern „Begeisterung“ hat es mir erschlossen. „Enthusiasmus“ Enthusiasmus wird in Zeiten, in denen wir uns auf wissenschaftliche…
weiterlesenIm Handeln wird für Hannah Arendt gleichsam das Geborenwerden immer wieder neu aktualisiert. Im Handeln verwirklicht der Mensch seine höchste Fähigkeit nämlich die Gabe, etwas völlig Neues zu beginnen und…
weiterlesen„Weil jeder Mensch aufgrund des Geborenseins ein initium, ein Anfang und Neuankömmling in der Welt ist, können Menschen Initiative ergreifen, Anfänger werden und Neues in Bewegung setzen. Der Neuanfang steht…
weiterlesenDer Blick ins Grab Die Vision ausgedacht Die Perspektive enttäuscht Das Konzept gescheitert Die Vorstellung an der Wirklichkeit zerschellt Die Hoffnung in Tränen zerronnen Sie wendet sich um Sie…
weiterlesenAufmerksam und dankbar für die vielen kleinen und großen Erfahrungen von Auferstehung mitten im Leben Froh und dankbar für einen Glauben der Aufmerksamkeit und Zuversicht bestärkt Bestärkt und…
weiterlesenHolz von einer alten Scheune, die abgerissen wurde, zu nichts mehr zu gebrauchen. Bestenfalls Brennholz und das auch nur mit geringem Heizwert. Altes Holz, ein Zeichen für Vergänglichkeit. Ein Kreuz…
weiterlesenIm Unterschied zur Erschöpfung ist die Trägheit vor allem Gleichgültigkeit, die sich im willentlichen Ignorieren dessen, was im Eigeninteresse liegt, zeigt. Sie ist die bequeme Neutralität, die uns nahelegt, sich…
weiterlesen








