Zeit für die Seele

Zeit für die Seele

„Eine Seele?!“ – Nein, die hat er nicht!“

Ich habe auch keine, jedenfalls nicht in dem Sinn, wie ich ein Auto oder eine Bohrmaschine habe. Ich bin sehr froh, dass ich mich „beseelt“ fühlen darf, dass ich glauben darf, mehr als ziemlich viel Wasser, gehalten von Haut und Knochen zu sein, dass mein Leben Sinn hat und Sinn macht.

So möchte ich mit meinen Mitteilungen der Seele Aufmerksamkeit schenken, um Hoffnung, Vertrauen, Zuversicht, Liebe zu erinnern und zu bestärken.

Im Hinterkopf 426 640 Martin Knöferl

Im Hinterkopf

Von der Raupe zum Schmetterling Was sich entpuppt nach all dem Wagnis des Werdens wird sich offenbaren erst am Ende dazwischen Ausdauer, Geduld, Kraft, Mut, hoffentlich auch Freude getragen von Vertrauen. Günter Grimme Im Hinterkopf Der Beitrag zur Metamorphose hat einige Resonanz ausgelöst. Günter Grimme hat mich auch auf eine besondere Entdeckung aufmerksam gemacht. Bei…

weiterlesen
zuhören 407 550 Martin Knöferl

zuhören

Manchmal tu ich mich schon schwer, am Abend zu erinnern, was ich am Vormittag gemacht habe. Umso erstaunter bin ich, dass mir jetzt nach zwei Wochen immer noch präsent ist, was acht Menschen beim Conveniat in Königbrunn erzählt haben. 15 Personen sind in einem Oval in der Kirche Maria unter dem Kreuz gesessen. „Was hast Du…

weiterlesen
Schmetterling
Metamorphose 1280 960 Martin Knöferl

Metamorphose

Irgendwie kann ich es fast selbst nicht glauben, als weiteren Nachklang zum Conveniat war mir schon letzte Woche klar, dass ich an Pfingsten gern einen Impuls zum Wort „Enthusiasmus“ mitteilen möchte. Das Herz dieses Wortes stammt aus dem Griechischen „en theos“ „in Gott“. Was für ein Wort, was für eine Szene, in meiner Begeisterung, die…

weiterlesen
"Kornkasten" in Südtirol - Modellbau und Foto: Robert Bläß
Conveniat Nachklang 1920 2560 Martin Knöferl

Conveniat Nachklang

Was für ein Glück erleben zu dürfen, was ich glaube, unverfügbare Momente, in denen sich Himmel und Erde berühren. Erstaunlich auch, wie ein Text, der Vertrauen bestärkt, an Bedeutung gewonnen hat: alles schmerzt sich einmal durch bis auf den eignen grund und die angst vergeht schön die scheune die nach längst vergangnen ernten leer am…

weiterlesen
Eine Möglichkeit, oder… 400 392 Martin Knöferl

Eine Möglichkeit, oder…

für das oder möchte ich mein Herz, meinen Kopf und mein Gesicht hinhalten „Eine Möglichkeit, um die Beschränktheit der eigenen Vorstellungen zu überwinden , bietet das Scheitern… ..oder die Begegnung mit anderen Menschen“ aus: Gerald Hüther Würde S 81   Eine Gelegenheit für das „oder“, zu der ich Dich herzlich einlade, ist das Conveniat am…

weiterlesen
Neuanfang
Empfehlung 480 98 Martin Knöferl

Empfehlung

In der Einleitung zu seinem Buch „Würde“, erschienen im Knaus Verlag, schreibt Gerald Hüther, dass die Leser nicht erfahren‚ “wie sie noch schöner und noch erfolgreicher werden. Auch nicht, wie sie es schaffen können in noch kürzerer Zeit noch besser zu leben, …keine sieben Geheimnisse, keine acht Schritte, keine Formel für.. Diese Buch passt nicht…

weiterlesen
auf-hoeren
„auf-hören“ 507 338 resonanz jetzt

„auf-hören“

Ein Wort scheint an Bedeutung zu gewinnen. Hartmut Rosa schreibt in „Demokratie braucht Religion“: „Das ist eines meiner Lieblingswörter – aufhören. Einerseits meint dieses großartige Wort „aufhören“ anhalten, stoppen. Andererseits heißt das Wort auf-hören, dass ich während ich am Abarbeiten der To-do Listen bin, mich im Hamsterrad, im rasenden Stillstand verausgabe, aufwärts höre, nach außen…

weiterlesen
Aufhören 509 339 Martin Knöferl

Aufhören

Sie hören auf zu spielen. Ein paar Blicke genügen, dann richtet sich der Konzertmeister an das Publikum: „Sehr geehrtes Publikum, als Barockensemble spielen wir auf Instrumenten, die mit empfindlichen Natursaiten bespannt sind. Wir müssen jetzt die Instrumente früher, als geplant stimmen. Das liegt an der Wärme und der Luftfeuchtigkeit.“ „Eigentlich liegt es daran, dass sie…

weiterlesen
Blumenfreude 1280 960 Martin Knöferl

Blumenfreude

wir spüren die blumenfreude, in den augen wächst das einverständnis mit den dingen, die ihre freundlichkeit zeigen. wir lachen mit dem frühling und die würgenden gefühle zerspringen. wahrhaftig, es ist genug licht in der welt, dass das gesicht nicht vergessen wird. es bleibt und ist leserlich. gott hat sich hinausgeworfen in den wirbel der kreaturen,…

weiterlesen

    Diese Webseite setzt sog. Cookies, hauptsächlich von Diensten Dritter. Lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung. Mit dem Weiternutzen dieser Webseiten stimmen Sie dem Setzen dieser Cookies zu. Oder justieren Sie direkt hier:
    Click to enable/disable Google Fonts.
    Click to enable/disable Google Maps.
    Click to enable/disable video embeds.
    Datenschutz