Wahrnehmen

Utopie und ehrliche Wahrnehmung

Utopie und ehrliche Wahrnehmung 640 385 Martin Knöferl

Unter der Überschrift „Fragile Fortschritte“ beschreibt Ottmar Fuchs, wie nach Jahrzehnten der Hoffnung, dass es eine fortschreitende gesellschaftliche Entwicklung zum Besseren gibt, viele diesen Optimismus verloren haben oder gerade dabei…

weiterlesen
Franziska Demuth

Ich erinnere mich

Ich erinnere mich 1790 1838 Franziska Demuth

Ich er-innere mich, was ist meine Sehnsucht? Gelingen ist da, wo ich mit meiner Berufung in Berührung bin und sie lebe, es darf auch „schiefgehen“. Das Leben ist ein unverfügbarer…

weiterlesen

Im Wort

Im Wort 1808 2560 Herwig Laabs

„Im Wort ruht Gewalt wie im Ei die Gestalt, wie das Brot im Korn, wie der Klang im Horn…“ so beginnt ein Gedicht von Ina Seidel, die in der ersten…

weiterlesen
malliegenbleiben

Lieber Gott

Lieber Gott 960 686 Martin Knöferl

Lieber Gott, bis jetzt geht´s mir gut. Ich habe nicht getrascht, die Beherrschung verloren, war noch nicht muffelig, gehässig, egoistisch oder zügellos. Ich habe noch nicht gejammert, geklagt, geflucht oder…

weiterlesen
Johannes Baur

Ein Jahr mit Hartmut Rosa

Ein Jahr mit Hartmut Rosa 2381 2394 Johannes Baur

Nein, nein, ich habe ihn noch nicht kennen gelernt und schon gar nicht ein Jahr mit ihm verbracht. Eher schon mit seinen Gedanken. Vor einem Jahr, auf Grund der Pandemie,…

weiterlesen
Foto von Elisabeth Wiedemann

Von der Dankbarkeit

Von der Dankbarkeit 605 453 Martin Knöferl

Wirkliche Dankbarkeit ist wohl nur möglich, wenn ich wahrnehme, dass etwas nicht selbstverständlich ist. Wahrgenommen hat Elisabeth Wiedemann etwas, was für die allermeisten Menschen unentdeckt bleibt. Ihr Foto steht über…

weiterlesen
Frucht bringen

Psalm 1

Psalm 1 441 331 Martin Knöferl

Vom Frucht bringen zur rechten Zeit Was sich jetzt linear liest, ist in Wirklichkeit ein von einander völlig unabhängiges Geschehen über 10 Jahre hinweg. So bin ich voller Staunen und…

weiterlesen
Dialog

Weil Worte Wirklichkeit schaffen

Weil Worte Wirklichkeit schaffen 1280 853 Martin Knöferl

„Dieses Wort macht eine Szene!“ Und dann hat Professor Seifermann genau erklärt, nein, nicht erklärt, er hat uns die Szene, die dieses Wort aus der Bibel eröffnet, vorgespielt, er hat…

weiterlesen

    Diese Webseite setzt sog. Cookies, hauptsächlich von Diensten Dritter. Lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung. Mit dem Weiternutzen dieser Webseiten stimmen Sie dem Setzen dieser Cookies zu. Oder justieren Sie direkt hier:
    Click to enable/disable Google Fonts.
    Click to enable/disable Google Maps.
    Click to enable/disable video embeds.
    Datenschutz