„Ich hatte ziemlich umständlich hergeleitet, weshalb es nicht so vorteilhaft ist, als Objekt behandelt zu werden oder andere zu Objekten unserer Maßnahmen oder Bewertungen zu machen. Als Krönung dieser Herleitung…
weiterlesenoffenes Herz offene Ohren offene Augen offene Hände Anverwandlung Martin Knöferl
weiterlesenNur ein Foto … Kolpinggrabanlage auf dem Friedhof an der Hermannstraße in Augsburg Martin Knöferl
weiterlesenWunderbare Tage der Stille im Benediktinerkloster auf dem St. Georgenberg in Tirol. Ich besuche das Grab von Pater Anselm, mit dem ich Jahrzehnte befreundet war – Nein, mit dem ich…
weiterlesenMit unserer Bedürftigkeit und unserer Verletzbarkeit sind wir immer zugleich auch mit dem Leiden in Berührung. Denn wo unsere Bedürftigkeit verletzt wird, da leiden wir. Ohne die menschliche Verletzbarkeit,…
weiterlesenReiner Hartmann hat das Buch „Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt“ gelesen und macht auf ein Gespräch mit Jan Loffeld, dem Autor, aufmerksam. Das Gespräch findet online per Zoom statt.…
weiterlesenNein, es ist nicht, wie beim Fahrradfahren, man lernt es und dann kann man es. Es ist wohl eher wie beim Instrument spielen, man muss üben, um es nicht zu…
weiterlesenEs ist wohl das unbedachteste Objekt im Forum11. Vor einiger Zeit beobachte ich, wie es doch jemand in den Blick nimmt. Ich bin etwas aufgeregt. „Oh, du hast eine Eule…
weiterlesenWirklich ist, was wirkt. Alles nur Zahnräder, sagten die Himmelsmechaniker im 18. Jahrhundert. Eines wirke auf das nächste. Ein Uhrwerk sei das Universum. Es wirken Kräfte, sagte Isaac…
weiterlesen