SeelenZeitRaum an Karfreitag und Ostern 2025

Nördlinger Bachtrompeten Ensemble

SeelenZeitRaum an Karfreitag und Ostern 2025

SeelenZeitRaum an Karfreitag und Ostern 2025 2560 1920 Martin Knöferl

SeelenZeitRaum am Karfreitag um 20 Uhr

„Ach!“ Mit diesem Wort beginnen die Klagelieder des Propheten Jeremia. Seine Trauer, sein Schmerz über den Fall, die Plünderung und Zerstörung Jerusalems (587 v Chr.) kommen darin zum Ausdruck.

„Ach! Menschen aller Zeiten kommt dieses Wort über die Lippen, sie haben in den Klageliedern des Jeremias Trost gefunden. So wurden seine Texte immer wieder vertont. Menschen spüren, wie bedeutsam und heilsam Musik sein kann. Der französische Komponist Francois Couperin ( 1688 – 1733) hat in die „Lecons de tenebres“ – Lieder im Dunkeln in seiner musikalischen Interpretation,  eindrucksvoll in Klang umgesetzt.

Theresa Steinbach, Sopran, Jakob Rattinger, Gambe und der Scheyrer Basilika Organist Martin Seidl werden Teile dieses Werkes in höchste Vollendung im SeelenZeitRaum am Karfreitag um 20 Uhr in der Kirche St. Martin in Hörzhausen erklingen lassen. Sie bringen in diesen Gottesdienst, der von Musik geprägt ist, auch weitere Instrumentalstücke ein und begleiten zwei Lieder, die von allen mitgesungen werden können.

„Ach!“ auch uns kommt dieses Wort von den Lippen und aus dem Herzen. „Ach, das ist doch zum Weinen“ „Ach, das ist doch zum auf und davonlaufen“. Ludwig Michale, ehemaliger Pfarrer in Hörzhausen, Mühlried und Langenmosen, bringt uns in zwei kurzen Impulsen eine zeitgeschichtliche Person nahe, die im Vertrauen auf Gottes Wort: ich verwandle Eure Klage in Jubel, ich werde Eure Tränen trocknen, gelebt hat und stellt eine Verbindung zu Jesus Christus her, dessen Tod und Auferstehung wir in diesen Tagen feiern.

SeelenZeitRaum am Ostermontag um 17 Uhr

Das Ensemble „Hörztöne“ gestaltet den SeelenZeitRaum am Ostermontag um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Hörzhausen musikalisch. Das Ensemble mit Barbara Assenbrunner, Föten, Theresia Reichhold, Klarinette, Monikas Drosta, Querflöte, Tom Wenger, Bass und Dominik Zitzler, Keyboard und Gitarre, hat verschiedene Instrumentalstücke und Lieder zur Feier der Auferstehung vorbereitet und begleitet auch Lieder, die von allen mitgesungen werden können. Ich freue mich, dass ich von einer erstaunlichen Entdeckung erzählen darf, die für unser Leben sehr bedeutsam werden kann.

SeelenZeitRaum am Sonntag , den 27. April um 17 Uhr

Pure Osterfreude mit begeisternder Musik zum Ausdruck gebracht! Das Nördlinger Bachtrompeten Ensemble bestehend aus Rainer Hauf, Armin Schneider, Gábor Vanyó, Trompeten, Klaus Ortler, Orgel und Tom Lier, Pauken, Percussion und Gesang gestaltet den SeelenZeitRaum am Sonntag, den 27. April um 17 Uhr.  Werke aus der Zeit des Barock und der Klassik von Johann Sebastina Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Georg Friedrich Händel, wechseln mit zeitgenössischen Stücken von Louis Armstrong „What a wonderful world“ und von Tom Lier. Das Ensemble begleitet Lieder aus dem Gotteslob, die von allen mitgesungen werden können.

Martin Knöferl

    Diese Webseite setzt sog. Cookies, hauptsächlich von Diensten Dritter. Lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung. Mit dem Weiternutzen dieser Webseiten stimmen Sie dem Setzen dieser Cookies zu. Oder justieren Sie direkt hier:
    Click to enable/disable Google Fonts.
    Click to enable/disable Google Maps.
    Click to enable/disable video embeds.
    Datenschutz