Zeit für die Seele

Zeit für die Seele

„Eine Seele?!“ – Nein, die hat er nicht!“

Ich habe auch keine, jedenfalls nicht in dem Sinn, wie ich ein Auto oder eine Bohrmaschine habe. Ich bin sehr froh, dass ich mich „beseelt“ fühlen darf, dass ich glauben darf, mehr als ziemlich viel Wasser, gehalten von Haut und Knochen zu sein, dass mein Leben Sinn hat und Sinn macht.

So möchte ich mit meinen Mitteilungen der Seele Aufmerksamkeit schenken, um Hoffnung, Vertrauen, Zuversicht, Liebe zu erinnern und zu bestärken.

Hören: Frau mit großer Strandmuschel am Ohr
Wo wir mit unserer Sprache nicht hinkommen 427 640 Martin Knöferl

Wo wir mit unserer Sprache nicht hinkommen

Mich freut das Resonanzgeschehen mit dem verstorbenen Quantenphysiker Hans Peter Dürr und so manch erstaunliche Anverwandlung. Die Quantenphysik hat eine revolutionäre Konsequenz,   „dass die Welt in der wir sind, eigentlich im Grund anders aussieht, wo wir mit unserer Sprache nicht hinkommen.“   Der Grund ist nur in einer Sprache verständlich, die nicht unsere Umgangssprache…

weiterlesen
blauorange
Wo zwei oder drei 2560 1440 Martin Knöferl

Wo zwei oder drei

Mehr als Resonanz Hans Peter Dürr geht der Frage nach, was die Welt im Innersten zusammenhält, das sei kein „Uhu, irgendwie etwas materielles, keine Gummibänder oder so…, sondern es ist im Hintergrund etwas, dass Ich und Du nicht unterscheidbar ist, jeder ist in dem anderen drin.“ Im Hintergrund ist eine Beziehungsstruktur, diese Beziehungsstruktur nennt er…

weiterlesen
Foto von Elisabeth Wiedemann
Verstehen wollen 2560 1920 Martin Knöferl

Verstehen wollen

„Ich wollte verstehen, was die Welt im Innersten zusammenhält, darum bin ich Physiker geworden“, erzählt Hans Peter Dürr im Video, das ich Dir vergangenen Sonntag zugeschickt habe.   „Jetzt habe ich verstanden, dass ich es gar nicht verstehen kann und deshalb habe ich es verstanden!“   Materie gibt es nicht…. begreifen können geht nicht ….…

weiterlesen
Für alle 1280 960 Martin Knöferl

Für alle

Für alle, die in diesen Tagen begonnen haben oder beginnen, die Ziele zu präzisieren, die Prozesse effektiver zu gestalten, neue Methoden auszudenken, sich zu optimieren, das Leben, das Glück „ in den Griff zu bekommen“… und auch für die, die sich weiter im Resonanz- und Unverfügbarkeitsgeschehen üben wollen… Elias Stangl hat mir ein Video zukommen…

weiterlesen
Wie Winterweizen 640 360 Martin Knöferl

Wie Winterweizen

Ab Mitte September bis in den November hinein wird er ausgesät, der Winterweizen. Was muss das für ein eigenartiges Gefühl für die Menschen früherer Tage gewesen sein, einen Teil ihrer Ernte im Bewusstsein des kommenden Winters in den Boden zu säen?! Im Herbst geht er noch auf, bildet Wurzeln und bedeckt den Boden, so dass…

weiterlesen
Die Nähe eines Menschen 1218 1680 Martin Knöferl

Die Nähe eines Menschen

Wußten Sie schon, daß die Nähe eines Menschen gesund machen, krank machen, tot und lebendig machen kann? Wußten Sie schon, daß die Nähe eines Menschen gut machen, böse machen, traurig und froh machen kann? Wußten Sie schon, daß das Wegbleiben eines Menschen sterben lassen kann, daß das Kommen eines Menschen wieder leben läßt? Wußten Sie…

weiterlesen
Nicht verfügbar – schwer beschreibbar 2560 1920 Martin Knöferl

Nicht verfügbar – schwer beschreibbar

Ich habe keine Ahnung, ob ich mich verständlich machen kann, es ist mir kaum möglich zu beschreiben, was in mir vorging. Ich kam immer, so schien es mir an die richtigen Orte. Jemand nahm mich an die Hand, und ich ließ mich führen. Ich fühlte mich als ein Teil eines größeren Ganzen, in dem alles…

weiterlesen
Und dann braucht man ja auch noch… 640 427 Martin Knöferl

Und dann braucht man ja auch noch…

„Und dann braucht man ja auch noch die Zeit, einfach nur da zu sitzen und vor sich hin zu schauen.“ Astrid Lindgren Die Resonanz von Hermann Baur zum Impuls vom vergangenen Sonntag, „etwas kürzer gefasst“ wie er schreibt. Danke!   Martin Knöferl

weiterlesen
Stille von Zeit zu Zeit 427 640 Martin Knöferl

Stille von Zeit zu Zeit

Stille von Zeit zu Zeit, sagte der russische Menschenfreund Fjodor Dostojewski, sei für den Menschen wichtiger als Essen und Trinken. Dass nicht nur ein schlauer Satz ist, was Dichter und Denker (und wohl vor allem Mystiker)schon immer aus sich heraus und aus eigenen Erleben in Worte fassten, können Hirnforscher heute eindrucksvoll belegen. Eine ihrer fundamentalen…

weiterlesen

    Diese Webseite setzt sog. Cookies, hauptsächlich von Diensten Dritter. Lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung. Mit dem Weiternutzen dieser Webseiten stimmen Sie dem Setzen dieser Cookies zu. Oder justieren Sie direkt hier:
    Click to enable/disable Google Fonts.
    Click to enable/disable Google Maps.
    Click to enable/disable video embeds.
    Datenschutz