Das ist eines meiner Lieblingswörter – aufhören. Einerseits meint dieses großartige Wort „aufhören“ anhalten, stoppen. Andererseits heißt das Wort auf – hören, Dass ich, während ich am Abarbeiten der To-do-Listen…
weiterlesenEs ist klar, dass bei Barockkonzerten die Instrumente kurz vor Konzertbeginn gestimmt werden, ein Pause ist auch darum notwendig, damit die Instrumente wieder gestimmt werden können. Zweimal habe ich etwas…
weiterlesenNatürlich sind Resonanzerfahrungen unverfügbar. Aber sie fallen meist auch nicht einfach so vom Himmel. Hartmut Rosa spricht vom erreichbar sein und vom erreichbar machen. Gern lade ich Dich ein…
weiterlesenMit unserer Bedürftigkeit und unserer Verletzbarkeit sind wir immer zugleich auch mit dem Leiden in Berührung. Denn wo unsere Bedürftigkeit verletzt wird, da leiden wir. Ohne die menschliche Verletzbarkeit,…
weiterlesenResonanz – davon ist gegenwärtig viel die Rede. Das lateinische Wort „re-sonare“ meint „widerhallen, nachklingen“. Vieles klingt in uns nach, positiv, manchmal aber auch negativ: eine Begegnung, ein Naturerlebnis, ein…
weiterlesenEchte Gespräche führen und sich auf Unvorhergesehenes einlassen bringt Hartmut Rosa in den Blick. Permanent aufgabenorientierte Beherrschbarkeit, Kontrollierbarkeit und Verfügbarkeit helfen nicht mehr, sondern sind eher kontraproduktiv, weil vieles, was…
weiterlesenFür alle, die in diesen Tagen begonnen haben oder beginnen, die Ziele zu präzisieren, die Prozesse effektiver zu gestalten, neue Methoden auszudenken, sich zu optimieren, das Leben, das Glück „…
weiterlesenManchmal tu ich mich schon schwer, am Abend zu erinnern, was ich am Vormittag gemacht habe. Umso erstaunter bin ich, dass mir jetzt nach zwei Wochen immer noch präsent ist, was…
weiterlesenEs war eine sehr gelungene, berührende Zeit. Die Musik, die Impulse, die Teilnehmer, der Rahmen in der Kirche und die Gespräche im Nachklang. Ich bin angereist, ohne genau zu wissen,…
weiterlesen- 1
- 2