Kairos

Sankt Georgenberg

Zeit für die Seele

Zeit für die Seele 1385 748 resonanz jetzt

Nicht mit „ostentativer Begeisterung“ (ich liebe dieses Wort) die nach Hartmut Rosa den Verdacht aufkommen lässt, ob Menschen wohl wirklich eine „Erfahrung“ gemacht haben, möchte ich doch gern begeistert und…

weiterlesen

Eine Seele von Mensch II

Eine Seele von Mensch II 640 480 Martin Knöferl

Was täglich alles auf uns einströmt, uns überflutet, Fragen, Erwartungen, Ansprüche! Manches geht gleich an uns vorbei, anderes kommt auf der einen Seite ins Ohr und kommt wirkungslos auf der…

weiterlesen

unerhört

unerhört 640 427 Martin Knöferl

Am Freitag höre ich bei meiner Fahrt nach Augsburg, dass der „Welttag des Zuhörens“ ist, im Lauf des Tages wird es verschiedene Beiträge zum Thema geben. Ob ich die Geschichte…

weiterlesen
Petersplatz

Danke für Kraftorte

Danke für Kraftorte 427 640 Martin Knöferl

Posthum ist das Buch „Kraftort Rom“ des ehemaligen Abtprimas Notker Wolf, das er mit der Co-Autorin Corinna Mühlstedt geschrieben hat, erschienen. Die Beiden erzählen darin von Resonanzerfahrungen, „Anverwandlungen“ im Kontakt…

weiterlesen

Das wichtigste ist, dass ich aufhöre.

Das wichtigste ist, dass ich aufhöre. 640 427 Martin Knöferl

Das ist eines meiner Lieblingswörter – aufhören. Einerseits meint dieses großartige Wort „aufhören“ anhalten, stoppen. Andererseits heißt das Wort auf – hören, Dass ich, während ich am Abarbeiten der To-do-Listen…

weiterlesen

Zeit für

Zeit für 640 416 Martin Knöferl

Was ich wirklich brauche? Was mir wirklich gut tut? Wenn ich Gerald Hüther glaube, und das tue ich, weil ich die Wahrheit spüre, gibt es neben den körperlichen Bedürfnissen zwei…

weiterlesen

Was wirklich zählt

Was wirklich zählt 428 640 Martin Knöferl

Königstravestie – es ist mir wieder eingefallen, dieses Wort. Königstravestie – ein Wort aus dem Buch Kohelet. Kohelet schlüpft in die Rolle eines Königs, um einen von vielen gewünschten, angestrebten…

weiterlesen

fragil

fragil 640 427 Martin Knöferl

Jetzt sind sie alle verblüht, die Winterlinge an der Paar.   Ich denke an den Psalm 103, 13f   Denn er weiß, was wir für Gebilde sind; / er denkt…

weiterlesen

Utopie und ehrliche Wahrnehmung

Utopie und ehrliche Wahrnehmung 640 385 Martin Knöferl

Unter der Überschrift „Fragile Fortschritte“ beschreibt Ottmar Fuchs, wie nach Jahrzehnten der Hoffnung, dass es eine fortschreitende gesellschaftliche Entwicklung zum Besseren gibt, viele diesen Optimismus verloren haben oder gerade dabei…

weiterlesen

    Diese Webseite setzt sog. Cookies, hauptsächlich von Diensten Dritter. Lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung. Mit dem Weiternutzen dieser Webseiten stimmen Sie dem Setzen dieser Cookies zu. Oder justieren Sie direkt hier:
    Click to enable/disable Google Fonts.
    Click to enable/disable Google Maps.
    Click to enable/disable video embeds.
    Datenschutz