Hören

Brunnen im Wald

Seelengrund – Wasser

Seelengrund – Wasser 640 427 Martin Knöferl

Eine Quelle sein keine Flasche abgefüllt geleert Eine Quelle sein sprudelnd nicht unerschöpflich gespeist vom Grundwasser Seelen-Grund dankbar     Ich habe eine Kraft in meiner Seele, die Gott ganz…

weiterlesen
Königssee

Echo

Echo 640 427 Martin Knöferl

Eine unglaubliche Entdeckung – nicht nur am Königsee auch in Hörzhausen gibt es ein Echo! Seit wohl 15 Jahre gehe ich meine Morgenrunde, zum Dorfplatz, zum Friedhof, zur Paar…. seit…

weiterlesen
Regenbogen

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren 1920 2560 Martin Knöferl

„Du begehst ja die Laudes!“ An diese Beschreibung eines Freundes habe ich mich bei den stillen Tagen auf dem St. Georgenberg erinnert. Während die Mönche das Morgenlob in der Kapelle…

weiterlesen

Das wichtigste ist, dass ich aufhöre.

Das wichtigste ist, dass ich aufhöre. 640 427 Martin Knöferl

Das ist eines meiner Lieblingswörter – aufhören. Einerseits meint dieses großartige Wort „aufhören“ anhalten, stoppen. Andererseits heißt das Wort auf – hören, Dass ich, während ich am Abarbeiten der To-do-Listen…

weiterlesen

Bestimmung

Bestimmung 2560 1407 Martin Knöferl

Es ist klar, dass bei Barockkonzerten die Instrumente kurz vor Konzertbeginn gestimmt werden, ein Pause ist auch darum notwendig, damit die Instrumente wieder gestimmt werden können. Zweimal habe ich etwas…

weiterlesen
Kinder im Gespraech

Echte Gespräche führen

Echte Gespräche führen 640 347 Martin Knöferl

Echte Gespräche führen und sich auf Unvorhergesehenes einlassen bringt Hartmut Rosa in den Blick. Permanent aufgabenorientierte Beherrschbarkeit, Kontrollierbarkeit und Verfügbarkeit helfen nicht mehr, sondern sind eher kontraproduktiv, weil vieles, was…

weiterlesen
Hören: Frau mit großer Strandmuschel am Ohr

Wo wir mit unserer Sprache nicht hinkommen

Wo wir mit unserer Sprache nicht hinkommen 427 640 Martin Knöferl

Mich freut das Resonanzgeschehen mit dem verstorbenen Quantenphysiker Hans Peter Dürr und so manch erstaunliche Anverwandlung. Die Quantenphysik hat eine revolutionäre Konsequenz,   „dass die Welt in der wir sind,…

weiterlesen

Im Wort

Im Wort 1808 2560 Herwig Laabs

„Im Wort ruht Gewalt wie im Ei die Gestalt, wie das Brot im Korn, wie der Klang im Horn…“ so beginnt ein Gedicht von Ina Seidel, die in der ersten…

weiterlesen

Aufhören

Aufhören 509 339 Martin Knöferl

Sie hören auf zu spielen. Ein paar Blicke genügen, dann richtet sich der Konzertmeister an das Publikum: „Sehr geehrtes Publikum, als Barockensemble spielen wir auf Instrumenten, die mit empfindlichen Natursaiten…

weiterlesen

    Diese Webseite setzt sog. Cookies, hauptsächlich von Diensten Dritter. Lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung. Mit dem Weiternutzen dieser Webseiten stimmen Sie dem Setzen dieser Cookies zu. Oder justieren Sie direkt hier:
    Click to enable/disable Google Fonts.
    Click to enable/disable Google Maps.
    Click to enable/disable video embeds.
    Datenschutz