Gern möchte Waltraud Brückl für ihre Mitteilung herzlich danken und diese weiterreichen. ….. so manches Mal finde ich Parallelen oder verstärkende Wort in dem Buch von Richard Rohr „Der Göttliche…
weiterlesenDer Kaminkehrer hat sich angekündigt, die Heizung muss geprüft werden. Während der Prozedur muss er wohl warten, bis die Werte angezeigt werden. Meine Frau schaut nach ihm. „Der Kaminkehrer sitzt…
weiterlesenEine Quelle sein keine Flasche abgefüllt geleert Eine Quelle sein sprudelnd nicht unerschöpflich gespeist vom Grundwasser Seelen-Grund dankbar Ich habe eine Kraft in meiner Seele, die Gott ganz…
weiterlesenEine unglaubliche Entdeckung – nicht nur am Königsee auch in Hörzhausen gibt es ein Echo! Seit wohl 15 Jahre gehe ich meine Morgenrunde, zum Dorfplatz, zum Friedhof, zur Paar…. seit…
weiterlesen„Du begehst ja die Laudes!“ An diese Beschreibung eines Freundes habe ich mich bei den stillen Tagen auf dem St. Georgenberg erinnert. Während die Mönche das Morgenlob in der Kapelle…
weiterlesenDas ist eines meiner Lieblingswörter – aufhören. Einerseits meint dieses großartige Wort „aufhören“ anhalten, stoppen. Andererseits heißt das Wort auf – hören, Dass ich, während ich am Abarbeiten der To-do-Listen…
weiterlesenEs ist klar, dass bei Barockkonzerten die Instrumente kurz vor Konzertbeginn gestimmt werden, ein Pause ist auch darum notwendig, damit die Instrumente wieder gestimmt werden können. Zweimal habe ich etwas…
weiterlesenEchte Gespräche führen und sich auf Unvorhergesehenes einlassen bringt Hartmut Rosa in den Blick. Permanent aufgabenorientierte Beherrschbarkeit, Kontrollierbarkeit und Verfügbarkeit helfen nicht mehr, sondern sind eher kontraproduktiv, weil vieles, was…
weiterlesenMich freut das Resonanzgeschehen mit dem verstorbenen Quantenphysiker Hans Peter Dürr und so manch erstaunliche Anverwandlung. Die Quantenphysik hat eine revolutionäre Konsequenz, „dass die Welt in der wir sind,…
weiterlesen- 1
- 2








