Entwicklung

Fruehlingsblueten

Über den Durst nach dem Absoluten

Über den Durst nach dem Absoluten 640 427 Wolfgang Mayer

Nicht zu sehr wollen – diese kluge Haltung stammt aus der Spiritualität der ignatianischen Exerzitien. Nicht zwanghaft mit unseren unzulänglichen Taten die Welt im Aggressionsmodus verfügbar machen zu wollen und…

weiterlesen
Effata

„Es gibt nichts Neues unter der Sonne“

„Es gibt nichts Neues unter der Sonne“ 1582 2560 Dr. Elias Stangl

„Es gibt nichts Neues unter der Sonne“ (Koh 1,9) Als Vater von drei Kindern, der bei drei Hausgeburten aktiv assistierend dabei war, ist es gewissermaßen befremdlich, wenn ich diesen biblischen…

weiterlesen

Lebendig gewordene Begeisterung

Lebendig gewordene Begeisterung 2560 1920 Elisabeth Wiedemann

Ist es eine Begeisterung, die schnell ihren Höhepunkt erreicht und wieder erlischt wie ein Feuerwerk? Oder entsteht sie langsam, im steten Wachsen der Fähigkeiten, etwas zu entwickeln, zu gestalten, etwas…

weiterlesen

Resonanz ausgelöst

Resonanz ausgelöst 1280 960 Martin Knöferl

Für kirchlich sozialisierte Menschen endet Weihnachten mit dem Fest Taufe des Herrn. Ich durfte in diesem Jahr eine sehr bedeutsame, heilsame und zuversichtliche stimmende Zeit erleben, die hoffentlich noch nicht…

weiterlesen

Es ist Zeit

Es ist Zeit 640 427 Martin Knöferl

Es ist Zeit einfacher zu leben dann wächst von alleine das Bedürfnis alles Überflüssige, Anmaßende und Verschwenderische loszulassen äußeren Reichtum in inneren Reichtum zu verwandeln und das Glück im Einfachen…

weiterlesen

verkosten

verkosten 640 450 Martin Knöferl

Hin und wieder kommt es vor, dass jemand auf meine Nachrichten antwortet, mitteilt, was angesprochen oder gar anverwandelt hat. Und erfreulicherweise gibt es auch hin und wieder Hinweise auf Interessantes…

weiterlesen

Rosenmomente, wie Perlen

Rosenmomente, wie Perlen 640 427 Martin Knöferl

„Ein unglaubliches Cello ist fertig geworden. Der Kommentar des japanischen Cellisten: So etwas gibt es eigentlich nicht! Sofort kommt in mir die Sorge auf, ob ich das nächste Mal daran…

weiterlesen

Utopie und ehrliche Wahrnehmung

Utopie und ehrliche Wahrnehmung 640 385 Martin Knöferl

Unter der Überschrift „Fragile Fortschritte“ beschreibt Ottmar Fuchs, wie nach Jahrzehnten der Hoffnung, dass es eine fortschreitende gesellschaftliche Entwicklung zum Besseren gibt, viele diesen Optimismus verloren haben oder gerade dabei…

weiterlesen
Franziska Demuth

Ich erinnere mich

Ich erinnere mich 1790 1838 Franziska Demuth

Ich er-innere mich, was ist meine Sehnsucht? Gelingen ist da, wo ich mit meiner Berufung in Berührung bin und sie lebe, es darf auch „schiefgehen“. Das Leben ist ein unverfügbarer…

weiterlesen

    Diese Webseite setzt sog. Cookies, hauptsächlich von Diensten Dritter. Lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung. Mit dem Weiternutzen dieser Webseiten stimmen Sie dem Setzen dieser Cookies zu. Oder justieren Sie direkt hier:
    Click to enable/disable Google Fonts.
    Click to enable/disable Google Maps.
    Click to enable/disable video embeds.
    Datenschutz