„Und dann braucht man ja auch noch die Zeit, einfach nur da zu sitzen und vor sich hin zu schauen.“ Astrid Lindgren Die Resonanz von Hermann Baur zum Impuls vom…
weiterlesenStille von Zeit zu Zeit, sagte der russische Menschenfreund Fjodor Dostojewski, sei für den Menschen wichtiger als Essen und Trinken. Dass nicht nur ein schlauer Satz ist, was Dichter und…
weiterlesenResonanz kann es nur auf ein „personare“ geben, auf ein hindurch, auf ein heraus tönen. Eine Person. Manches ist schon gesagt, ohne dass ein Wort gesprochen ist. Und dennoch sind…
weiterlesenIch glaube, dass dieses Spazieren auch so ein Widerstandsakt ist gegen eine Form von Ungeduld und Geschwindigkeit, die mir zunehmend auf den Geist geht. Bei mir und bei anderen. Diese…
weiterlesenMir nützte es, Felder oder Wasser oder Blumen zu sehen. In diesen Dingen fand ich eine Spur des Schöpfers. Ich meine, sie weckten mich auf und sammelten mich und dienten…
weiterlesen„Ich reite in die Stadt alles andere ergibt sich!“ Clint Eastwood in: Geht doch! Wie nur ein paar Schritte mehr unser Leben besser machen, Uli Hauser, Penguin-Verlag Martin Knöferl
weiterlesenIch fürchte mich so vor der Menschen Wort Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort. Sie sprechen alles so deutlich aus. Und dieses heißt Hund und jenes heißt Haus,…
weiterlesenIn Unterbernbach, unweit von Hörzhausen, hat Viktor Klemperer, Professor für Romanistik als Flüchtling das Kriegsende erlebt. Victor Klemperer führte Tagebuch. Er war ein besessener, ein begnadeter Diarist. 1947 hat er…
weiterlesen„Sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund“ kath. Liturgie „Das Wort, das dir hilft, kannst du dir nicht selber sagen“ äthiopisches Sprichwort
weiterlesen 
			 
					 
					







