Sherlock Holmes und Dr. Watson gehen campen. Nach einer guten Mahlzeit und einer Flasche Wein legen sie sich schlafen. Mitten in der Nacht weckt Holmes seinen Freund: „Watson, schauen Sie…
weiterlesenDas ist eines meiner Lieblingswörter – aufhören. Einerseits meint dieses großartige Wort „aufhören“ anhalten, stoppen. Andererseits heißt das Wort auf – hören, Dass ich, während ich am Abarbeiten der To-do-Listen…
weiterlesenWas ich wirklich brauche? Was mir wirklich gut tut? Wenn ich Gerald Hüther glaube, und das tue ich, weil ich die Wahrheit spüre, gibt es neben den körperlichen Bedürfnissen zwei…
weiterlesenKönigstravestie – es ist mir wieder eingefallen, dieses Wort. Königstravestie – ein Wort aus dem Buch Kohelet. Kohelet schlüpft in die Rolle eines Königs, um einen von vielen gewünschten, angestrebten…
weiterlesenKarl Valentin gelang es, jeder Sache drei Seiten abzugewinnen, eine positive, eine negative und eine komische. Ober er ein Naturtalent war oder ob er auch üben musste?! Es gilt…
weiterlesenEs ist klar, dass bei Barockkonzerten die Instrumente kurz vor Konzertbeginn gestimmt werden, ein Pause ist auch darum notwendig, damit die Instrumente wieder gestimmt werden können. Zweimal habe ich etwas…
weiterlesenIch höre Radio, beim einen Ohr rein, beim anderen raus. Und dann auf einmal: keine Ahnung mehr vom Zusammenhang. Nelson Mandela wurde befragt, wie er es all die Jahre im…
weiterlesenNein, so richtig leicht hatte er es nicht mit dem Mesner und Hausmeister. Konnte er nicht, oder wollte er nicht ? Wahrscheinlich eine Mischung. Manchmal war er schon genervt, es…
weiterlesenNatürlich sind Resonanzerfahrungen unverfügbar. Aber sie fallen meist auch nicht einfach so vom Himmel. Hartmut Rosa spricht vom erreichbar sein und vom erreichbar machen. Gern lade ich Dich ein…
weiterlesen